Saturday, 29 April 2017

(6) Economics and Freedom — "Moral Perfection" vs. Conjectures and Refutations as Drivers of the Economy

Image credit.


Whatever an economy produces, it does not produce unassailable values as well as decisions and economic projects (like building a factory) in tune with values that are optimal in the sense of being incapable of improvement and contestation. This is true for any type of economy.

Accounts and interpretations of economic systems that claim or imply "moral perfection" represent ideological misrepresentations of reality.

The claim of "moral perfection", however, is the hallmark of the dominant political paradigms, whether they be of classically liberal or of Marxist provenance.

This is not to deny that it may be crucial to prefer a certain kind of economic order over another. 

In fact, insisting on an economic order that allows for "moral imperfection", i.e an orderly competition and coexistence of values expressed in economic activities may be one of the few reliable criteria for distinguishing strongly dysfunctional from tolerably functional economies.  

As in science, competitve conjectures and refutations are the drivers of success in an economy. Attempts at enforcing a uniform value system amount to suppressing the motor of economic progress. 

See also here (especially section 17) and here (German).

— — —

Ganz gleich, was eine Wirtschaft an Produkten hervorbringt, sie stellt keine unanfechtbaren Werte her, noch produziert sie Entscheidungen und Wirtschafts-Projekte (wie den Bau einer Fabrik), die automatisch im Einklang mit Werten stehen, die man in dem Sinne als optimal bezeichnen könnte, als sie weder verbessert noch hinterfragt werden könnten.

Darstellungen und Deutungen von Wirtschaftssystemen, die die Möglichkeit derartiger "moralischer Vollkommenheit" postulieren oder implizieren, sind nichts als ideologische Verzerrungen der Wirklichkeit.

Nichtsdestotrotz ist der Anspruch auf "moralische Vollkommenheit" ein Kennzeichen der vorherrschenden politischen Paradigmen, seien sie klassisch liberaler oder marxistischer Provenienz.

Damit soll nicht geleugnet werden, dass es von entscheidender Bedeutung sein kann, für ein bestimmtes Wirtschaftssystem und gegen andere einzutreten.

Das Bestehen auf eine Wirtschaftsordnung, die "moralische Unvollkommenheit" zulässt — also einen geordneten Wettbewerb und die Koexistenz von unterschiedlichen Werten, wie sie in wirtschaftlichen Aktivitäten zum Ausdruck kommen können —, ist vielleicht eines der wenigen zuverlässigen Kriterien, anhand derer sich erheblich dysfunktionale Volkswirtschaften von solchen unterscheiden lassen, die wenigstens einigermaßen funktional sind. 

Wie in der Wissenschaft, ist der Wettbewerb von Thesen und Widerlegungsversuchen der Treiber des Erfolgs einer Wirtschaft — siehe auch meinen Vortrag zu diesem Thema.

Friday, 28 April 2017

Cool in Bygone Days (17) — Erroll Garner, My Fair Lady

Image credit.


Erroll is a one-man-musical-genre.

(2) The Role of Banks, Non-Banks, and the Central Bank in the Money Creation Process

Image credit.



My own, unauthorised translation of the below German text which is available from the Bundesbank here.

Continued from here.


Introduction

For some time, the development of the money supply in the Euro area has attracted increased public interest.

Owing to the expansionary monetary policy in the Eurosystem, and especially in view of the expanded Asset Purchase Programme (APP), fears of a "money glut" have been frequently voiced. 

In fact, central bank reserves, that is: deposits of banks (1) with the Eurosystem, have increased sevenfold since the beginning of the global financial crisis (see chart below).



These deposits comprise sight deposits which commercial banks hold at the central bank to be able to satisfy reserve requirements, ensure the settlement of payments (2) and maintain a liquidity reserve, as well as the Eurosystem's deposit facility. (3)

Central bank reserves are usually confined to the MFI sector, that is: they are largely held in the accounts of banks and central banks, since only banks — with a few exceptions — are entitled to maintain accounts with the central bank. (4)

Changes in these deposits are significantly affected by monetary policy measures. (5)

Thus, the strong increase of central bank reserves in the Euro area during 2011 and 2012 — depicted in the [above] chart — is mainly a reflection of two long-term refinancing operations offering a term to maturity of 3 years. 

Since March 2015, the APP is the main driver of the renewed increase of central bank reserves. Other special monetary policy measures — refinancing operations with full allotment, targeted long-term refinaning operations and the other securities purchase programmes of the Eurosystem — have contributed to the increase as well. (6)

Unlike central bank reserves, the broad monetary aggregate M3 has increased only moderately in recent years, its annual growth rate remaining largely unchanged at 5% since the lauch of APP.

Being specified chiefly with a view to collecting data helpful in predicting future price levels, the money supply aggregate M3 contains by definition only liabilities of the domestic MFI sector held by domestic non-banks (i.e. private households, firms and the government). (7) 

Therefore, central bank reserves are not part of the money supply. (8)

Restriction of the money supply to liabilities of the MFI sector held by domestic non-banks is supposed to ensure a close relation between the money supply, GDP, and the price level.

The assumption is that the money supply accounted for by non-banks will be used in the short-to-medium term to create demand for goods and services, thus being closely related to aggregate demand, GDP, and the trend of prices.

Disregarding cash, money of the M3 type is created by transactions between banks and non-banks.



Sight deposits (balances payable on demand) are a case in point, representing the largest share in the M3 money supply as defined by the Eurosystem with respect to the Euro area (see chart above).

Sight deposits are created when a bank does business with a non-bank (the bank's customer), like extending a loan or purchasing an asset, which requires the bank to credit the customer's account. That is to say: banks are able to create book money (deposit money). (9)

Reflecting financing and portfolio decisions taken by banks and non-banks, this form of money creation hinges on factors that determine the behaviour of banks and non-banks.

Monetary policy is but one of those factors. As for its impact on the money supply, the nexus of interactions between banks, non-banks, and the central bank is exceedingly complex in real life.

For a better understanding of the underlying economic mechanisms, we shall first focus on the accounting representation of money and credit creation, leaving an analysis of the logic of decision-making by banks and non-banks for subsequent sections. (10)

In statu nascendi - footnotes to be added.

— — —

Einleitung 

Seit einiger Zeit ist die Entwicklung der Geldmenge im Euro-Raum wieder stärker in das öffentliche Interesse gerückt. 

Infolge der expansiven Geldpolitik des Eurosystems, insbesondere im Zusammenhang mit dem erweiterten Ankaufprogramm für Vermögenswerte (expanded Asset Purchase Programme: APP), kamen nicht selten Befürchtungen einer „Geldschwemme“ auf. 

Tatsächlich haben sich die Zentralbankguthaben, also die Guthaben der Banken (1) auf Konten beim Eurosystem, seit Beginn der globalen Finanzkrise mehr als versiebenfacht (siehe unten stehendes Schaubild). 

Bei diesen Guthaben handelt es sich um Sichteinlagen des Bankensektors, die zur Erfüllung der Mindestreserveverpflichtung, für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs (2) und als Liquiditätsreserve bei der Zentralbank gehalten werden, sowie um die Einlagefazilität. (3) 

Diese Zentralbankguthaben verbleiben in der Regel im MFI-Sektor, das heißt auf Konten von Banken und Zentralbanken, weil –  von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen – nur Banken Konten bei der Zentralbank unterhalten können. (4) 

Die Entwicklung der Guthaben hängt maßgeblich mit der Umsetzung der Geldpolitik zusammen. (5) 

So reflektiert der in unten stehendem Schaubild dargestellte starke Anstieg der Zentralbankguthaben im EuroWährungsgebiet in den Jahren 2011 und 2012 vor allem die beiden längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte mit einer Laufzeit von drei Jahren. 

Seit März 2015 ist das APP der wesentliche Treiber des erneuten Anstiegs der Zentralbankguthaben. Auch weitere geldpolitische Sondermaßnahmen wie die Vollzuteilung bei den Refinanzierungsgeschäften, die gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte sowie die übrigen Wertpapierankaufprogramme des Eurosystems trugen zum Anstieg der Zentralbankguthaben bei. (6) 

Anders als die Zentralbankguthaben erhöhte sich das breit gefasste Geldmengenaggregat M3 in den letzten Jahren allerdings nur moderat. 

Seine Jahreswachstumsrate verharrte seit dem Beginn des APP auf einem Niveau von etwa 5%. 

Die Geldmenge M3 umfasst – da sie vor allem mit Blick auf ihren Informationsgehalt für die zukünftige Preisentwicklung abgegrenzt wird – per Definition nur Verbindlichkeiten des inländischen MFI-Sektors gegenüber inländischen Nichtbanken (d.h. private Haushalte, Unternehmen oder Staat). (7) 

Zentralbankguthaben der Banken sind somit kein Bestandteil der Geldmenge. (8) 

Die Beschränkung der Geldmenge auf Verbindlichkeiten des MFI-Sektors, die von inländischen Nichtbanken gehalten werden, soll eine enge Beziehung zwischen Geldmenge, Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Preisniveau sicherstellen. 

Dabei wird angenommen, dass die von Nichtbanken gehaltene Geldmenge kurz- bis mittelfristig für die Nachfrage von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden kann und damit in engem Zusammenhang mit aggregierter Nachfrage, BIP und Preisentwicklung steht. 

Klammert man das Bargeld aus, entsteht Geld im Sinne der Geldmenge M3 durch Transaktionen zwischen Banken und Nichtbanken. 

Das beste Beispiel dafür sind Sichteinlagen (täglich fällige Guthaben), die den größten Anteil an der vom Eurosystem für das Euro-Währungsgebiet definierten Geldmenge M3 bilden (vgl. oben stehendes Schaubild). 

Sichteinlagen entstehen, wenn eine Bank mit einer Nichtbank (ihrem Kunden) Geschäfte abwickelt, also zum Beispiel einen Kredit gewährt oder einen Vermögenswert ankauft, und sie der Nichtbank im Gegenzug den entsprechenden Betrag auf deren Bankkonto gutschreibt. Banken können also Buchgeld (Giralgeld) schaffen. (9) 

Diese Form der Geldschöpfung reflektiert Finanzierungs- und Portfolioentscheidungen von Banken und Nichtbanken und ist somit von jenen Faktoren abhängig, die das Verhalten von Banken und Nichtbanken bestimmen. 

Die Geldpolitik ist nur einer davon. In der Realität sind die Interaktionen zwischen Banken, Nichtbanken und Zentralbank, die sich in der Geldmengenentwicklung zeigen, sehr komplex. 

Um eine Grundlage für das Verständnis der dahinterstehenden ökonomischen Mechanismen zu legen, steht im Folgenden zunächst die buchungstechnische Darstellung der Geld- und Kreditschöpfung im Fokus. 

Die Entscheidungskalküle von Banken und Nichtbanken bleiben dabei erst einmal unberücksichtigt und werden später aufgegriffen. (10)

Thursday, 27 April 2017

(1) The Role of Banks, Non-Banks, and the Central Bank in the Money Creation Process

Image credit.


My own, unauthorised translation of the below German text which is available from the Bundesbank here.


The Role of Banks, Non-Banks, and the Central Bank in the Money Creation Process

The expansionary special monetary policy measures adopted by the Eurosystem in the wake of the financial and public debt crisis had the effect of a large increase of central bank reserves held by commercial banks in the euro area.

The fact that even so the annual growth rate of the M3 money supply measure remained at a moderate level during the past two years has once again kindled interest in the relationship between the creation of central bank reserves and the growth of the broader money aggregate.

Looking at the creation of (book-)money from a purely accounting point of view, it is evident that the creation of credit and money is the result of complex interactions between banks, non-banks, and the central bank.

Notice that to make loans and create money, banks do not depend on the availability to them of free central bank reserves and deposits.

Instead, the process of money creation is constrained by a number of economic and regulatory factors. On the part of the banks, money creation is limited by cost-return considerations and the micro- and macroprudential provisions that they are subject to. Furthermore, money creation is affected by the demand for loans as well as portfolio choices by non-banks. 

Under normal conditions, the central bank influences the creation of money and credit through its interest rate policy, which impacts the financing and portfolio decisions of banks and non-banks via a number of transmission channels. 

Additionally, non-standard monetary policy measures may affect the creation of money and credit.

Unlike interest rate policy, the Eurosystem's government bond purchase programme, for example, brings about an immediate supply-side increase in central bank reserves.

Moreover, purchase programmes of this kind have a direct expansionary effect on the money supply held by non-banks; though, in the Euro area, this effect is mitigated as the purchase of securities is not restricted in the Eurosystem to domestic non-banks.

There are also indirect effects owing to transmission of the purchase programme and its impact on lending and portfolio allocation.

To certain critics, the ability of the banking system to create money is among the key underlying causes of destabilising financial cycles and crises.

Hence proposals are being discussed which envisage a full backing of deposits by central bank reserves so as to curtail the banking sector's ability to create credit.

However, it is not at all evident that such restrictions will make for greater overall stability in the financial system, compared to what can be achieved by appropriate regulatory measures.

Changing the system in this way entails the risk of vitiating important economic functions of the banking system which are indispensable for a stable development of the real economy.

— — —

Die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbank im Geldschöpfungsprozess 

Die im Zuge der Finanz- und Staatsschuldenkrise ergriffenen expansiven geldpolitischen Sondermaßnahmen des Eurosystems ließen die Zentralbankguthaben der (Geschäfts-)Banken im EuroWährungsgebiet stark ansteigen. 

Die Tatsache, dass die Jahreswachstumsrate der Geldmenge M3 in den letzten zwei Jahren dennoch auf einem moderaten Niveau verharrte, hat das Interesse an den Zusammenhängen zwischen der Schaffung von Zentralbankguthaben und dem Wachstum der breiter gefassten Geldmenge neu entfacht. 

Bereits die rein buchungstechnische Betrachtung der Entstehung von (Buch-)Geld verdeutlicht, dass die Kredit- und Geldschöpfung das Ergebnis komplexer Interaktionen zwischen Banken, Nichtbanken und Zentralbank ist. 

Dabei hängt die Fähigkeit der Banken, Kredite zu vergeben und Geld zu schaffen, nicht davon ab, ob sie bereits über freie Zentralbankguthaben oder Einlagen verfügen. 

Vielmehr wird der Geldschöpfungsprozess durch eine Reihe von ökonomischen und regulatorischen Faktoren begrenzt. Bankseitig findet die Geldschöpfung ihre Grenzen im Ertrags-Kosten-Kalkül der einzelnen Banken sowie in mikro- und makroprudenziellen Regulierungsvorschriften. 

Darüber hinaus wird deutlich, dass auch die Kreditnachfrage und das Portfolioverhalten der Nichtbanken die Geldschöpfung beschränken. 

Die Zentralbank beeinflusst den Geld- und Kreditschöpfungsprozess in normalen Zeiten über die Zinspolitik, die über verschiedene Transmissionskanäle auf die Finanzierungs- und Portfolioentscheidungen der Banken und Nichtbanken wirkt. 

Auch unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen können die Geld- und Kreditschöpfung beeinflussen. 

Das Staatsanleiheankaufprogramm des Eurosystems als ein Beispiel hierfür führt im Unterschied zur Zinspolitik zu einem direkten, angebotsseitigen Anstieg der Zentralbankguthaben. 

Zudem haben derartige Ankaufprogramme direkte, unmittelbar aus dem Wertpapierkauf entstehende, expansive Effekte auf die von Nichtbanken gehaltene Geldmenge, die im Euro-Raum allerdings dadurch abgeschwächt werden, dass das Eurosystem die Wertpapiere nicht nur von heimischen Nichtbanken erwirbt. 

Hinzu kommen indirekte Effekte, die aus der Transmission des Ankaufprogramms und seiner Wirkung auf die Kreditvergabe und die Portfolioallokation resultieren. 

Für Kritiker ist die Geldschöpfungskapazität des Bankensystems eine der zentralen Ursachen für destabilisierende Finanzzyklen und Finanzkrisen. 

Deshalb werden seit einiger Zeit Vorschläge diskutiert, die auf einer vollständigen Deckung von Einlagen durch Zentralbankgeld basieren und so die Kreditschöpfungsmöglichkeiten des Bankensektors begrenzen wollen. 

Es ist jedoch nicht erkennbar, dass diese Beschränkungen tatsächlich zu einem insgesamt stabileren Finanzsystem führen, als dies über eine zielführende Regulierung ohnehin auch möglich wäre. 

Zugleich würde ein solcher Systemübergang aber das Risiko eröffnen, wichtige volkswirtschaftliche Funktionen des Bankensystems in Mitleidenschaft zu ziehen, die für eine stabile realwirtschaftliche Entwicklung notwendig sind.

Wednesday, 26 April 2017

Bundesbank Goes MMT

Image credit.


Es ist zu beobachten, dass führende Zentralbanken sich in den letzten Jahren mit aufklärenden Publikationen (etwa hier und hier) gegen die in der akademischen Literatur noch immer vorherrschende falsche Darstellung der Funktionsweise unserer Geldordnung stellen.

In einem Artikel aus ihrem Monatsbericht vom April 2017 (Kurzfassung) reiht sich die Bundesbank in die Gruppe der Aufklärer ein.

Mir ist diese Entwicklung sehr wichtig, da mein lebenslanges Interesse an der Volkswirtschaftslehre immer wieder Schiffbruch an den Klippen der Geldtheorie erlitten hat. Schon im Studium war die standardmäßig präsentierte Lehre vom Geld für mich einfach nicht zu verstehen. Vor allem, weil kritisches Nachhaken bei Widersprüchen und offenen Fragen ohne befriedigende Resonanz blieb. So konnte mir auch kein systematisch stimmiges Bild von den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen gelingen.

Erst eine Volkswirtschaftslehre, die die tatsächlichen Abläufe in der Geldwirtschaft berücksichtigt, liefert die Einsichten, mit denen sich die Qualität der Geldpolitik und die Chancen für eine zuträgliche wirtschaftliche Entwicklung verbessern lassen. 

Die Funktionsweise der Geldwirtschaft ist der Schlüssel zum Verständnis anderer grundlegender volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. 

Ein der operativen Realität entsprechendes Bild vom Geld lehrt beispielsweise, dass eine Überbetonung der Geldpolitik auf Kosten der Fiskalpolitik — wie sie leider unter dem Maastrichter Vertrag festgeschrieben wurde auf Dauer verheerende Konsequenzen haben muss. 

Anders als das monetaristische Credo es postuliert, können erhebliche und andauernde Defizite des Staatshaushalts der Wirtschaft zuträglich sein. Wenn staatliche Haushaltsdefizite den konkreten Bedingungen der jeweiligen konjunkturellen Verfassung angepasst sind, können sie eine stetige positive Wirtschaftsentwicklung ermöglichen, von der alle Mitglieder der Gesellschaft, insbesondere Kapital und Arbeit, profitieren. 

Freilich ist ein wirtschaftspolitischer Kurs, der die realen geldwirtschaftlichen Zusammenhänge berücksichtigt, unter dem vom Monetarismus geprägten volkswirtschaftlichen Paradigma, auf dem die EU beruht, nicht möglich. 

Ein supranationales Gebilde wie die EU, das aus politischen und kulturellen Gründen nicht imstande ist, seinen Währungsraum durch eine quasi-nationale/einheitliche Fiskalpolitik zu ordnen, beschwört unweigerlich schwerwiegende sozio-ökonomische Missstände und unnötige Disparitäten in den Mitgliedsländern herauf. 

Bei einem klaren Verständnis der Geldwirtschaft hätte man sich kaum für die Maastrichter Rahmenbedingungen entschieden. 

Auch wenn die dem EU-Projekt zugrunde liegenden, derzeit "politisch korrekten" Zerrbilder vom Geld vielleicht keine ideologische Funktion (im Sinne einer bewusst gestreuten Unwahrheit) besitzen, so geht von ihnen doch ein ideologischer Effekt aus, insofern als sie falschen wirtschaftspolitischen Maßnahmen Plausibilität, ja wissenschaftliche Autorität verleihen. 

Sie leisten der neoliberal-monetaristischen Fabel vom absoluten Primat der Inflationsgefahr Vorschub und damit dem Bestreben, fiskalpolitische Eingriffe zugunsten geldpolitischer Weichenstellungen abzuwerten.

Wem nämlich die Inflation das zentrale Problem der Wirtschaft ist, dessen Eindämmung alle anderen Belange, und somit auch die Bemühungen, Vollbeschäftigung zu gewährleisten, unterzuordnen sind, dem kommt eine Geldtheorie zupass, nach der die Zentralbank über eine Stellschraube verfügt, mit der sie die Höhe der Inflation bestimmen kann. Gemäß der monetaristischen Geldtheorie ist die Zentralbank imstande, die Geldmenge zu steuern, welche, nach einer weiteren irrigen Theorie, das Inflationsniveau direkt bestimmt. 

Dass dem  nicht so ist, erfahren wir nun auch aus den Veröffentlichungen der Bundesbank.

Mehr ist diesem Post zu entnehmen.


Tuesday, 25 April 2017

(3*) Economics and Freedom [English] — The Curse of the Best Argument — Equilibrium and Optimal Outcomes

Image credit.


Der Fetisch vom guten Gleichgewicht.

The fetish of the good equilibrium.

Der mystische Charme des Begriffs vom Gleichgewicht wird genährt vom Bild der Waage und der Suggestivkraft anderer Veranschaulichungen von Balance, Ordnung, Harmonie, Ausgewogenheit der Kräfte.

The mystique surrounding the concept of equilibrium is nourished by the imagery of scales and the evocative power of other visualisations of balance, order, harmony, even-keeled relationship of forces.  

Aber es ist eine unzulässige Verallgemeinerung, Gleichgewicht mit reibungsloser Vollkommenheit oder mit wohltuender Abgestimmtheit gleichzusetzen. 

Yet, it is an illegitimate generalisation to equate equilibrium with smooth perfection or benificent balance.

Eine durch Hungersnot ausgezehrte Bevölkerung kann einen demografischen Gleichgewichtspunkt markieren. 

A population emaciated by famine may mark a stage of demographic equilibrium.

Gleichgewicht bezeichnet lediglich ein Kräfteverhältnis, bei dem die aufeinander wirkenden Faktoren, keine Veränderung mehr zu bewirken vermögen. Das hat für sich noch keine moralische Qualität. 

Equilibrium simply denotes a balance of forces such that the agents acting upon one another are incapapble of effecting change — a state of affairs that is per se void of any moral quality.

Noch gibt es Grund anzunehmen, dass Gleichgewichtszustände überwiegend zuträglich oder angenehm sind. 

Nor is there reason to assume that states of equilibrium are preponderantly advantageous or of a pleasant quality.

Gleichgewichtstendenzen in der Natur setzen sich vorwiegend durch unbehagliche Zwänge und Kämpfe von beispielloser Grausamkeit durch.

In nature, a proclivity toward equilibrium tends to assert itself chiefly via discomforting compulsions and battles of egregious cruelty.




(Well, Werner Herzog, there is harmony in the universe that benefits mankind, but it is man-made and hard fought for and only to be had by suppression of nature's mindless brutality. 

Lieber Werner Herzog, es gibt sehr wohl eine für uns spürbare und nützliche Harmonie im Universum, doch sie ist menschengemacht und in hartem Kampf erworben. Wir kommen in ihren Genuss, nur wenn wir die besinnungslose Brutalität der Natur überwinden.)

Es besteht allerdings eine Neigung, das Gleichgewichthafte zu idealisieren, so etwa in der Vulgär-Ökologie, aber auch in der ökonomischen Neo-Klassik, die der klassischen Mechanik mit ihren exakten Equilibrierungsformeln nachzueifern trachtet, um eine bestimmte Form von Wirtschaftsordnung durch eine der Menschheit beschiedene neue höchste Autorität — die Wissenschaft — zu beglaubigen.

However, there is an inclination to idealise equilibria—notably in vulgarised accounts of ecological matters. But also in neo-classical economics which is eager to emulate the precise formulae of equilibration of classical mechanics in order to authenticate a certain conception of the economy by the nod of mankind's new highest authority—science. 

Doch dieser Versuch greift zu kurz und schießt zugleich übers Ziel hinaus. Das übertrieben optimistische (panglossische) Bild von den Gleichgewichtsprozessen in der Wirtschaft, das uns die Neo-Klassik zeichnet,  verspricht zu viel, indem es zu wenig von dem berücksichtigt, was Wesentlich ist im Wirtschaftsleben. Gleichgewicht ist Stillstand. Nichts anderes beschreibt die ökonomische Gleichgewichtstheorie. Sie vergisst, die Kräfte, die den stetigen Wandel in der Wirtschaft antreiben. Sie ignoriert die Kräfte, die das Gleichgewicht verhindern, es durcheinanderbringen, und die Gleichgewichtstendenzen auf immer neue Zielpunkte hinorientieren. Darunter die sozialen und politischen Kräfte sowie die Eingriffe des Staats, die das Flussbett der Wirtschaft, seinen Lauf und die Hindernisse in ihm, unentwegt verändern.

However, this attempt is woefully incomplete and overabundant with promise at the same time. The neo-classics's overly optimistic (Panglossian) account of equilibration in the economy holds out too much by incorporating too little of what is essential to economic life. Equilibrium is standstill. The economic theory of equilibrium describes a state of standstill, being oblivious of the forces that drive change in the economy, and ignoring the forces that obstruct and unsettle equilibrium and incessantly deflect the equilibrating impetus toward new targets. Among these are social and political forces, and the interventions of the state, which keep altering the riverbed of the economy, its course and obstacles, all the time.  

Die Neo-Klassik will ihre Gegner mit dem besten aller Argumente aus dem Feld schlagen — mit einem vollkommenen Argument, das das ganze System der Wirtschaft erfasst und als einen Mechanismus kennzeichnet, der von sich aus auf ein panglossisches Gleichgewicht zusteuert.

The neo-classics are intent on outcompeting their adversaries by dint of the best, the ultimate, the unbeatable argument— an argument whose irrefutable logicality embraces the entire economic system, portraying it as a mechanism approaching Panglossian equilibrium on autopilot.

Das Argument gelingt zwar auf eindrucksvolle Weise in den mathematischen Gleichgewichtsmodellen von Walras und Co. Die Wirtschaft lässt sich darin als ein System von gutartiger Perfektion abbilden. Allein, es ist dies nicht die Wirtschaft, von der wir umgeben sind im praktischen Leben.

Materialising in the mathematical equilibrium theories of Walras et al, their reasoning is a resounding success. The economy is conclusively presented as a system of benign perfection. Only, what emerges is not at all the portrait of the economy that surrounds us in practical life.

Der Ehrgeiz, ein schlagendes Argument anzuführen, verleitet die Ökonomen dazu einen lebendigen, unvollkommenen, aber enorm anpassungsfähigen Organismus von widerspenstiger Komplexität auf ein Modell zu reduzieren, in dem alle Bestandteile einem vorgefassten Idealzustand des Gleichgewichts unterworfen werden. Entsprechend unrealistisch sind die Grundannahmen, in denen Zeit und Raum hinwegezaubert, die Produkte und Teilnehmer des Wirtschaftslebens von bizarrer Einförmigkeit, die Mechanismen, mit denen das Gleichgewicht herbeigeführt wird, weltfremd und die Menschen im Besitz vollkommenen Wissens sind.

The ambition to adduce a knock-down argument tempts the economist to reduce a living, imperfect, yet highly adaptable organism of  unmanageable complexity to a model all of whose constituents are biased to conform to a preconceived ideal state of equilibrium. To serve the bias, the model accommodates assumptions that are highly unrealistic, creating a strange universe where human beings are supposed to be all-knowing, time and space are gone, the products and participants in the economy reveal a bizzare uniformity, and the mechanisms by which equilibrium is achieved do not resemble in the least those observed in real markets.

Der Fluch des besten Arguments besteht darin, dass die ökonomischen Experten bei dem Versuch, ein unvollkommenes System durch ein Modell der Vollkommenheit abbzubilden, das Wesen des Explanandums (des zu Erklärenden) aus dem Auge verlieren. 

What the curse of the best argument boils down to is that in attempting to represent an imperfect system by a model of logical perfection, the economic pundits lose sight of the explanandum—that which they are supposed to explain.

Ökonomen sind daher meist Kenner eines Explanans (einer Methode des Erklärens von etwas), nicht aber des Explanandums, das sie in ihrer Berufsbezeichnung uns zu erklären versprechen.

Therefore, economists tend to be experts of an explanans (a method of explaining something) but not of the explanandum that they promise to explain to us according to their occupational title.

Sie sind Theologen, wie ich an anderer Stelle argumentiere, Spezialisten in der Auslegung ihres Glaubens.

They are theologians, as I have argued elsewhere—specialists in the exegesis of their own creed.

(5) Economics and Freedom — The Impossible Mr. Marx and the Left's Proto-Prejudice Against Markets

Image credit.


Marx's conception of markets is the obverse of the view taken by laissez faire advocates. He seems to believe that all the goods that markets are supposed to deliver, according to the panglossian view of their devotees, and goods far beyond these, like the overcoming of scarcity, will be attained precisely when the capitalist market system is abolished. 

One might say, in recommending capitalism, the likes of Hayek promise the best of all worlds, but attach certain conditions, especially the need for hard work and the risk of personal hardship, to achieving the otherwise largely blissful prospects of a completely free market. 

Marx's bag of promises is even richer (in both senses of the word) and does not seem to tie to his utopia the prospect of hard effort to make his brave new world go round, excluding perhaps the bother of one class abolishing violently and without mercy another class.

In his Ethics, Efficiency, and the Market, Allen Buchanan dedicates a number of remarkable passages to Marx's grandiose promise of a world exploding in superabundance and bliss thanks to the abolition of markets.

I find it hard to dispel the impression that it is this vision of a paradise whose entry condition is the disappearance of markets that informs the anti-capitalism of (large sections of) the "Left", making its judgement vitriolic, destructively prejudiced, even blind with hatred, rather than genuinely critical, constructive and open-minded.

But both sides suffer from an inability to break away from the idealistic extremes on the continuum where markets appear either pristine or sepulchral, and instead focus on the middle part where the real economy—the mixed economy—lies chock-full with its countless pros and cons, its intersecting spheres of law, politics, social pressure and economic action, and the ever disturbing uncertainties, contradictions, and upheavals that inhere them.

Materially powerful and socially productive market economies go hand in hand with the political system of freedom. Yet, both detractors of capitalism and its acolytes tend to tear asunder this vital connex. 

Radical friends of the markets are inclined to regard politics as largely distinct from markets, inferior to them and, indeed, a major source of disturbance of their proper working. 

However, markets depend on politics, good markets depend on good politics—i.e. the politics of freedom—, and the politics of freedom gives rise to and depends on markets.

Staunch opponents of the markets are largely ignorant of the fact that the universal rights which are the founding gift of the "Left" to the world, encourage, even demand, markets, while markets require and support a community that respects the universal and other rights that expedite personal freedom and a free and open society.

This creates a strong predisposition — born out by each and every attempt at concrete socialism — to ignore, denigrate or subvert the competitve, open-access politics of freedom and rely instead on the politics of a select power elite whose interests completly dominate the interests of the population. 

Instead of politics "the Right" wants markets. 

Instead of politics "the Left" wants a benign dictatorship.

Writes Allen Buchanan,

[Marx's] view seems to be that the basic civil and political legal rights which individuals enjoy in capitalism are valuable only as ways of coping with those sorts of conflicts of interest that are themselves artifacts of the capitalist system. 
Marx seems to have believed that basic civil and political rights, as well as distributive rights to a share of material wealth, are necessary and hence valuable only where there are class-divisions and the egoism to which class-divisions give rise, under conditions of scarcity. 
Since he also believed that communism will end class-divisions and greatly reduce egoism and scarcity, he believed that conceptions of rights will not play a significant role in communism, the form of social organization which he believed would replace capitalism. 
This prediction of the obsolescence of the conceptions of rights, and the implied rejection of the ultimate value of rights, rests upon a prediction that there is a nonmarket system of social organization which will be so efficient as to reduce greatly scarcity and the clashes of interest to which scarcity gives rise. 
In order to justify this prediction, the Marxist who rejects the market system and the moral framework of civil and political rights with which it is associated, must execute three ambitious tasks which so far remain uncompleted. 
First, he must develop a theory of nonmarket social organization in sufficient detail, and with sufficient explanatory power, to show how the problems of allocation, production, and distribution can be solved without the aid of the market as a coordinating device (and without the use of unacceptable levels of coercion, as in totalitarianism, state socialist systems). 
Second, he must show that such a system would be efficient enough to reduce significantly the problem of scarcity. 
Third, the Marxist must also show that the nonmarket system is not only coherent in theory but psychologically and politically feasible. 
(p 48, emphasis in the original)


(4) Economics and Freedom — Markets between Adulation and Contempt

Image credit.


Markets are powerful instruments of equilibration. However, their defenders tend to neglect the fact that both the preconditions of and the input into the equilibrating process are subject to political pressures. 

There is no denying it, in terms of overcoming shortages and creating broadly shared wealth market economies perform well compared to other types of economies. However supporters of free markets jump too eagerly to the conclusion that a market economy is naturally productive of an overall socially optimal equilibrium

In technologically advanced ages, severe shortages are usually the result of faulty political arrangements, a social order that is not working properly; that is to say, it takes political acumen to create the conditions in which the equilibrating powers of the market become efficacious. 

To the extent that the objectives of social policy and the visions of a good society that we subscribe to are subject to differences of opinion, and most are, markets quite simply cannot be expected to serve as natural providers of socially optimal outcomes. 

The presence of a unique social optimum is both illogical and impracticable in a society based on personal freedom and unlimited orderly dissens—a society whose coherence, peacefulness, and productiveness depend on credible conciliation, settlement and balance between the diverging views and interests of individuals and groups. 

A uniform standard of perfect attainment has no meaning in a free society. Therefore, the idea that an impersonal mechanism would be capable of producing a social optimum is contrary to the nature of freedom.

We are compelled to constantly rearrange and manage those conditions of mutual cooperation, toleration, and conciliation that precede, accompany, and succeed acton in the market. 

For instance, an economy characterised by strong growth that is accompanied by buoyant income increases in the broad population (itself a precondition of strong economic growth) depends on political institutions that ensure a balance between the interests of capital and those of labour, none of which interest group ought to be allowed to achieve preponderance. While both sides may feel hard done by when finally agreeing to a compromise, hindsight may reveal that the parties have profitted from the once deplored arrangement more than from any other outcome. People will learn to cultivate trust and the art of reconciling the irreconcilable to mutally gain in the absence of a perfectly satisfactory common denominator.

In doing so they constanly change the matrix within which market activities take place. How could they not, if they are free human beings entitled to expressing their concerns?

It is advisable to be critical of adulating accounts of the market system based on economic models that ignore the matrix of pre/extra/non-economic forces within which markets operate. At the same time, one should never lose sight of the benefits, and indeed indispenability, of markets in a free and prosperous society

Yet, supporters of the free market tend to botch their account of that welcome social instrument by ascribing to it perfection and infallibility, and attributing all its failings to arbitrary human interventions into its natural logic — which is wrongly assumed not to depend on significant extra-economic influences.

By contrast, those critical of markets are often apt to overshoot in their rejection of the market system.

The "Left" think markets are worse than they really are. 

The "Right" think markets are much better than they are. 

Both believe in a perfect solution — 

a world relieved of markets, and

the market as the good society's autopilot, respectively. 

To keep their "solutions" perfect, both camps strive to crowd out the factors that make markets powerful in a socially controllable and considerate fashion. 

Markets do not work without political input, while the wrong kind and dosage of political input destroy them. 

The "Right", believing in the self-directing nature of markets, err on the side of insufficient political control of markets, whilst the "Left", having no confidence in the market, err on the side of replacing or damaging market processes by political fiat. 

Markets are at their best in a world of compromise. 

It is not a design error attributable to markets that people, individually as well as members of groups, have differing and clashing views and interests. 

People must be given reasonable conditions to tone down their conflicting aspirations, which is the foremost task of freedom and her political order. The better the politics of give and take, the greater the benefits provided by markets and the better the distribution of these benefits among all concerned.

Good markets do not happen just like that. They presuppose a free pluralistic society. 

(3) Economics and Freedom [deutsch] — Der Fluch des besten Arguments — The Curse of the Best Argument — Equilibrium and Optimal Outcomes

Image credit.

Der Fetisch vom guten Gleichgewicht.

Der mystische Charme des Begriffs vom Gleichgewicht wird genährt vom Bild der Waage und der Suggestivkraft anderer Veranschaulichungen von Balance, Ordnung, Harmonie, Ausgewogenheit der Kräfte. 

Aber es ist eine unzulässige Verallgemeinerung, Gleichgewicht mit reibungsloser Vollkommenheit oder mit wohltuender Abgestimmtheit gleichzusetzen. 

Eine durch Hungersnot ausgezehrte Bevölkerung kann einen demografischen Gleichgewichtspunkt markieren. 

Gleichgewicht bezeichnet lediglich ein Kräfteverhältnis, bei dem die aufeinander wirkenden Faktoren, keine Veränderung mehr zu bewirken vermögen. Das hat für sich noch keine moralische Qualität. 

Noch gibt es Grund anzunehmen, dass Gleichgewichtszustände überwiegend zuträglich oder angenehm sind. 

Gleichgewichtstendenzen in der Natur setzen sich vorwiegend durch unbehagliche Zwänge und Kämpfe von beispielloser Grausamkeit durch.



(Well, Werner Herzog, there is harmony in the universe that benefits mankind, but it is man-made and hard fought for and only to be had by suppression of nature's mindless brutality. 

Lieber Werner Herzog, es gibt sehr wohl eine für uns spürbare und nützliche Harmonie im Universum, doch sie ist menschengemacht und in hartem Kampf erworben. Wir kommen in ihren Genuss, nur wenn wir die besinnungslose Brutalität der Natur überwinden.)

Es besteht allerdings eine Neigung, das Gleichgewichthafte zu idealisieren, so etwa in der Vulgär-Ökologie, aber auch in der ökonomischen Neo-Klassik, die der klassischen Mechanik mit ihren exakten Equilibrierungsformeln nachzueifern trachtet, um eine bestimmte Form von Wirtschaftsordnung durch eine der Menschheit beschiedene neue höchste Autorität — die Wissenschaft — zu beglaubigen.

Doch dieser Versuch greift zu kurz und schießt zugleich übers Ziel hinaus. Das übertrieben optimistische (panglossische) Bild von den Gleichgewichtsprozessen in der Wirtschaft, das uns die Neo-Klassik zeichnet,  verspricht zu viel, indem es zu wenig von dem berücksichtigt, was Wesentlich ist im Wirtschaftsleben. Gleichgewicht ist Stillstand. Nichts anderes beschreibt die ökonomische Gleichgewichtstheorie. Sie vergisst, die Kräfte, die den stetigen Wandel in der Wirtschaft antreiben. Sie ignoriert die Kräfte, die das Gleichgewicht verhindern, es durcheinanderbringen, und die Gleichgewichtstendenzen auf immer neue Zielpunkte hinorientieren. Darunter die sozialen und politischen Kräfte sowie die Eingriffe des Staats, die das Flussbett der Wirtschaft, seinen Lauf und die Hindernisse in ihm, unentwegt verändern.

Die Neo-Klassik will ihre Gegner mit dem besten aller Argumente aus dem Feld schlagen — mit einem vollkommenen Argument, das das ganze System der Wirtschaft erfasst und als einen Mechanismus kennzeichnet, der von sich aus auf ein planglossisches Gleichgewicht zusteuert.

Das Argument gelingt zwar auf eindrucksvolle Weise in den mathematischen Gleichgewichtsmodellen von Walras und Co. Die Wirtschaft lässt sich darin als ein System von gutartiger Perfektion abbilden. Allein, es ist dies nicht die Wirtschaft, von der wir umgeben sind im praktischen Leben.

Der Ehrgeiz, ein schlagendes Argument anzuführen, verleitet die Ökonomen dazu einen lebendigen, unvollkommenen, aber enorm anpassungsfähigen Organismus von widerspenstiger Komplexität auf ein Modell zu reduzieren, in dem alle Bestandteile einem vorgefassten Idealzustand des Gleichgewichts unterworfen werden. Entsprechend unrealistisch sind die Grundannahmen, in denen Zeit und Raum hinweggezaubert, die Produkte und Teilnehmer des Wirtschaftslebens von bizarrer Einförmigkeit, die Mechanismen, mit denen das Gleichgewicht herbeigeführt wird, weltfremd und die Menschen im Besitz vollkommenen Wissens sind.

Der Fluch des besten Arguments besteht darin, dass die ökonomischen Experten bei dem Versuch, ein unvollkommenes System durch ein Modell der Vollkommenheit abzubilden, das Wesen des Explanandums (des zu Erklärenden) aus dem Auge verlieren. 

Ökonomen sind daher meist Kenner eines Explanans (einer Methode des Erklärens von etwas), nicht aber des Explanandums, das sie in ihrer Berufsbezeichnung uns zu erklären versprechen.

Sie sind Theologen, wie ich an anderer Stelle argumentiere, Spezialisten in der Auslegung ihres Glaubens.

English version.

Saturday, 22 April 2017

(2) Economics and Freedom — Equilibrium and Optimal Outcomes

Image credit. A bedroom about to move from one equilibrium to another.


The fact that there may be mechanisms at work in an economy which tend toward equilibrium, does not of itself warrant the conclusion that equilibrium is ever attained, and still more importantly, that equilibrium, if attained or reasonably approximated, represents an optimal outcome.

Die Tatsache, dass Mechanismen am Werke sein könne in einer Wirtschaft, die nach Gleichgewichtslagen streben, berechtigt nicht zu den Schlussfolgerungen, dass Gleichgewicht je erzielt wird, und, wichtiger noch, dass Gleichgewichtslagen, wenn sie (im Großen und Ganzen) erreicht sind, deshalb schon optimale Zustände herbeigeführt haben. 

Extinction of species is a frequent and normal occurrence in nature, and mostly the result of certain forces striving towards equilibrium.

Das Aussterben von Spezies ist ein häufiges und normales Geschehen in der freien Natur und schuldet sich für gewöhnlich dem Umstand, dass bestimmte Natur-Kräfte nach einem Gleichgewichtszustand streben.

Keynes has theorised the observation whereby in a modern economy it is possible that macroeconomic forces equilibriate (achieve equilibrium) to support extremely high levels of unemployment.

Keynes hat eine Theorie entworfen, die uns die Beobachtung zu verstehen hilft, dass in einer modernen Wirtschaft makroökonomische Kräfte am Werke sein können, die auf ein Gleichgewicht hinwirken, bei dem außergewöhnlich hohe Beschäftigungslosigkeit herrscht. 

The most advanced theories of general equilibrium prove that economy-wide equilibrium is a theoretical construct in need of assumptions so heroic (absence of time, space, and human ignorance etc) as to be thoroughly ruled out by the conditions under which a real life economy operates.  

Die fortgeschrittensten Modelle eines allgemeinen Wirtschaftsgleichgewichts beweisen, dass ein Gleichgewichtszustand der gesamten Wirtschaft ein theoretisches Konstrukt ist, das auf Annahmen angewiesen ist, die derartig realitätsfern sind (keine Zeitdimension, kein Raum, Allwissen der Wirtschaftsteilnehmer etc.), dass sie in einer realen Wirtschaft mit Sicherheit nicht erfüllt sein können. 

While equilibriating forces are at work in an economy, there is no support for the assertion that a generally (cognitively) recognised and morally accepted equilibrium can be achieved. In fact, it is a requirement of freedom that whatever equilibrating processes are at work, they are subject to competing conceptions as to (a) which aims to strive for and (b) how to bring them about. 

Indes in einer realen Wirtschaft sehr wohl Kräfte am Werke sind, die auf Gleichgewichtslagen hinwirken, besteht keine Veranlassung zu glauben, dass insgesamt ein Gleichgewicht eintreten wird, welches von allen als solches wahrgenommen und moralisch gut geheißen wird. Was immer für Abläufe zu beobachten sein mögen, die auf Gleichgewichtslagen ausgerichtet sind, es ist eine Konsequenz der Freiheit, dass die Wirtschaftssubjekte rivalisierende Auffassungen vertreten über die Ziele, die durch einen Gleichgewichtszustand zu erreichen sind, ebenso wie über die Voraussetzungen ihrer Umsetzung. Ein gesamtgesellschaftliches Gleichgewicht setzt einen Konsensus voraus, der nicht zu erzielen ist, selbst wenn vielfach sehr wirkstarke Gleichgewichtskräfte anzutreffen sind.

An equilibrating economy is not a moral machine producing automatic outcomes of moral optimality. Within a framework of freedom, an equilibrating economy produces means and avenues to be different, to disagree and compete. It is one of the foremost functions of freedom to ensure that diversity and competition are put to productive use, or prevented from becoming destructive. 

Eine zu Gleichgewichtslagen tendierende Wirtschaft ist nicht das Selbe wie eine Moral-Maschine, die automatisch Produkte von (allgemein anerkannter) ethischer Optimalität ausstößt. Unter den Rahmenbedingungen einer freien Gesellschaft erzeugt eine zu Gleichgewichtslagen tendierende Wirtschaft Ressourcen und Bedingungen, die es den Individuen ermöglichen, sich von einander zu unterscheiden, miteinander zu streiten und in Wettbewerb zu einander zu treten. Eine der hervorstechenden Eigenschaften der Freiheit ist es sicherzustellen, dass Vielfalt und Wettbewerb auf produktive und nicht-destruktive Zwecke gerichtet sind. 

Freedom is not a result of economic processes, let alone an equilibrium outcome brought about by "the" economy — which never exists independently of politics and the state — but, quite to the contrary, a feature of the state and the political system ensuring that economic action (and other social interactions) take place under conditions of productive and non-destructive diversity and competition.

Freiheit ist nicht das Ergebnis eines ökonomischen Prozesses, geschweige denn eines Gleichgewichtszustands, der durch "die" Wirtschaft — die niemals unabhängig von Staat und Politik existiert — hervorgebracht wird. Im Gegenteil: Freiheit ist eine Erscheinung, die an den Tag tritt, wenn Staat und politisches System dafür sorgen, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten (und andere Formen des menschlichen Zusammenwirkens) unter Bedingungen stattfinden, bei denen Pluralismus und Wettbewerb zu produktiven und nicht-destruktiven Ergebnissen führen.