Monday 1 May 2017

(3) The Role of Banks, Non-Banks, and the Central Bank in the Money Creation Process

Image credit.



My own, unauthorised translation of the below German text which is available from the Bundesbank here.

Continued from here.

Creation of Money and Credit

The classic case of book money creation by a commercial bank occurs when the latter extends a loan to a domestic non-bank, whereby the credit is not paid out in cash but credited to the borrower's account in the form of a sight deposit. In our example, we assume that bank A extends a book loan of € 1.000 to its client X. Crediting the loan amount to the customer's account in the form of a sight deposit generates an asset in the customer's balance sheet, a claim against the bank; while the obligation to pay back the loan in the future creates a liability of the same amount on the part of the bank customer vis-à-vis the bank (see chart "Buchungsbeispiel 1a"). The entries shown in the bank's balance sheet, registering an equal increase in the bank's claims against and its liabilities vis-à-vis the customer, are the mirror-image of those on the customer's balance sheet. Total assets and liabilities of the bank and its customer increase by the same amount. At the same time,  € 1.000 of book or deposit money have been created by these accounting entries.



By contrast, the central bank's balance sheet remains unchanged (see chart Buchungsbeispiel 1a). Nevertheless, the central bank has an important role to play as producer of central bank reserves. For Bank A must be prepared to act appropriately if customer X uses the loan to effect payments. The latter will typically cause (at least part of ) the sight deposits created by Bank A to be transferred to other banks where the payees maintain their accounts. In that case, Bank A typically requires central bank reserves to execute the transfer of the deposit. For the largest part of cashless payments between banks is settled in accounts held at the central bank. (11)

The significance of central bank reserves in the process of creating book money will become evident as we extend the stylised example (see chart "Buchungsbeispiel 1b"): When customer X buys, say, a machine, he may transfer those € 1.000 that he had been granted in the form of a loan to the seller (customer Y). In return, the machine will be delivered to customer X. Customer Y, maintaining an account at Bank B, exchanges the machine for a credit entry in his bank account. In the course of the transaction, Bank A is losing the sight deposit of customer X, while at the same time registering a reduction of its central bank reserves— the example assuming that settlement between Bank A and Bank B is effected via central bank reserves. (12) Inversely, Bank B registers an increase both in its central bank reserves and in the amount held as a sight deposit by customer Y. The transfer of the book money created by Bank A has triggered a transfer of central bank reserves, which may be pictured as a flow of book money from Bank A to Bank B. With the balance sheet of the central bank remaining unchanged, there is merely a shift in the composition of liabilities held by the central bank vis-à-vis Bank A and Bank B.



If a bank is lacking central bank reserves sufficient to settle payments, it may, under certain conditions, acquire reserves retroactively, that is: after the drain of deposits to other banks has taken place, resulting in an unfulfilled demand on the bank for central reserves. To that purpose, the bank may borrow reserves from other banks in the interbank market, or directly from the central bank. (13)

The bank may also obtain central bank reserves through cashless transactions, if it manages to acquire deposits from the customers of other banks. 

In reality, Bank A will try to estimate in advance the need for central bank reserves arising from the payments transactions of its customers, incorporating these prognostications into their forward-looking business decisions on lending and refinancing policies. (14)

The stylised example of the way in which money creation occurs goes to shows in particular that lending can take place without a prior inflow of deposits from customers. Book money creation is the result of book entries: when a bank extends a loan, it enters the credit to the customer in the form of a sight deposit and thus as a liability on its balance sheet. This refutes a widely held misconception according to which a bank is able to extend a loan only in its capacity as an intermediary, that is to say: it can lend only funds that it has previously collected as deposits from other customers. (15) Lending of banks to non-banks represents the type of transaction accounting for the bulk of money creation.

As can be seen from the results here (p. 21 p), viewed over an extended period, lending is of great significance to the growth of the money supply. However, book money is also created by other forms of business transactions engaged in by banks. (16) For instance, in pursuit of their trading and investment management activities, banks usually make substantial purchases of assets (especially securities), crediting the proceeds to the sellers's accounts (see stylised example "Buchungsbeispiel 2").




In contrast to lending book money, transferal of these assets is final. However, sellers are in a position to withdraw the sight deposits created by the bank at any time, as shown in our example of book money creation.

Apart from asset purchases by banks, there are also transactions that generate book money in which banks assume a less prominent role. Thus, book money may be created when domestic non-banks restructure their portfolio, say, in order to improve liquidity by replacing long-term bank liabilities that do not belong to the money supply (e.g. long-term time deposits and savings deposits) with short-term, more liquid bank liabilities that are part of the money supply (e.g. sight deposts). (17) Ultimately, transactions of this kind originate in past acts of money and credit creation, since long-term bank liabilities generally derive from sight deposits.

Book money creation also takes place when payments associated with current account surpluses (e.g. export of goods) or capital inflows from abroad are settled by domestic banks. If, in the course of transactions of this nature, receipts are credited to the accounts of domestic non-banks (say, due to payment of an exported machine), domestic book money is created, while the money creating bank exerts no direct influence on the process.

Just as it is possible to create book money, it may also be eliminated. Closing out a sight deposit is tantamount to eliminating the money it used to represent. The following types of transactions are instrumental in eliminating money: repayment of a bank loan by domestic non-banks, sale of bank sector assets to domestic non-banks, portfolio restructuring by domestic non-banks replacing long-term bank liabilities by short-term bank liabilities, payments by domestic non-banks related to imports and capital outflows. As these examples show, both the creation and the elimination of money are necessarily based on transactions between domestic banks and non-banks. Accordingly, the M3 money supply is determined by this kind of transactions.

In statu nascendi - footnotes to be added.


— — —

Geld- und Kreditschöpfung

Das klassische Beispiel für die Buchgeldschöpfung einer Bank ist die Buchkreditgewährung an eine inländische Nichtbank, bei der der Kreditbetrag dem Kreditnehmer nicht bar ausbezahlt, sondern auf seinem Konto als Sichteinlage gutgeschrieben wird. Hierzu wird im Beispiel angenommen, dass die Bank  A ihrem Kunden X nach entsprechender Prüfung einen Buchkredit über 1000 € gewährt. Die Gutschrift des Geldbetrages in Form der Bankeinlage erscheint in der Bilanz des Kunden X als Forderung gegenüber der Bank; die Verpflichtung zur späteren Zurückzahlung des Kredits stellt in gleicher Höhe eine Verbindlichkeit des Kunden X gegenüber der Bank dar (siehe nebenstehende Darstellung, oberes Konto). 

Spiegelbildlich zum Kundenkonto erhöhen sich in der Bilanz der Bank A deren Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber dem Kunden (siehe mittleres Konto).

Im Ergebnis kommt es in beiden Fällen zu einer Bilanzverlängerung; zugleich wurden durch diese Buchungsvorgänge 1000 € Buch- oder Giralgeld geschaffen. Die Bilanz der Zentralbank hat sich dagegen nicht verändert (siehe nebenstehende Darstellung, unteres Konto). Dennoch kommt der Zentralbank als Produzent von Zentralbankguthaben eine wichtige Rolle zu. Denn Bank  A muss davon ausgehen, dass Kunde X den Kreditbetrag für Zahlungsvorgänge verwenden wird. Diese führen in der Regel dazu, dass die von Bank A geschaffenen Sichteinlagen (zumindest teilweise) an andere Banken abfließen, bei denen die Zahlungsempfänger ihre Konten unterhalten. Ist dies der Fall, so benötigt Bank A in der Regel Zentralbankguthaben, um den Einlagenabfluss abzuwickeln, denn ein Großteil der bargeldlosen Zahlungsvorgänge zwischen Banken wird über Zentralbankkonten verrechnet. (11)

Die Bedeutung der Zentralbankguthaben für die Buchgeldschöpfung der Banken wird an der Fortschreibung des oben dargestellten stilisierten Beispiels deutlich (siehe nebenstehende Darstellung): Wenn Kunde X beispielsweise eine Maschine kauft, kann er seine als Kredit erhaltenen 1 000 € an den Verkäufer (Kunden  Y) überweisen. Im Gegenzug erhält Kunde X die Maschine. Der Kunde Y, der ein Konto bei der Bank B hält, tauscht die Maschine gegen eine Gutschrift auf seinem Bankkonto. Die Bank A verliert im Zuge dieser Transaktion die Sichteinlage des Kunden X, zugleich reduziert sich ihr Zentralbankguthaben, da im hier gewählten Beispiel die Verrechnung zwischen Bank A und Bank B über Zentralbankkonten erfolgt. (12) Spiegelbildlich dazu erhöhen sich bei Bank B sowohl ihre Zentralbankguthaben als auch die Sichteinlagen des Kunden Y. Die Überweisung des von der Bank A geschaffenen Buchgelds hat einen Transfer von Zentralbankguthaben ausgelöst, das Buchgeld ist dadurch gewissermaßen von Bank A zur Bank B geflossen. Die Zentralbankbilanz bleibt per saldo unverändert; es kommt lediglich zu einer Verschiebung in der Zusammensetzung der Verbindlichkeiten der Zentralbank gegenüber Bank A und Bank B.

Besitzt eine Bank nicht genügend Zentralbankguthaben, um die Zahlung abzuwickeln, kann sie sich unter bestimmten Bedingungen auch erst in Reaktion auf den Abfluss an Einlagen und den daraus entstehenden Bedarf an Zentralbankguthaben derartige Guthaben beschaffen; dies kann leihweise über den Interbankenmarkt, das heißt von anderen Banken, oder direkt von der Zentralbank erfolgen. (13) Sie kann außerdem Zentralbankguthaben über bargeldlose Transaktionen erhalten, wenn es ihr gelingt, neue Einlagen von Kunden anderer Banken zu akquirieren. In der Realität wird Bank A aber versuchen, den aus dem Zahlungsverkehr ihrer Kunden entstehenden Bedarf an Zentralbankguthaben im Vorfeld abzuschätzen und ihn bei ihren Geschäftsentscheidungen über Kreditvergabe und -refinanzierung vorausschauend zu berücksichtigen. (14)

Das stilisierte Beispiel zur Geldschöpfung zeigt im Besonderen, dass die Kreditvergabe grundsätzlich ohne vorherige Zuflüsse von Kundeneinlagen stattfinden kann. Die Buchgeldschöpfung ist das Ergebnis eines Buchungsvorgangs: Wenn eine Bank einen Kredit vergibt, verbucht sie die damit verbundene Gutschrift für den Kunden als dessen Sichteinlage und somit als eine Verbindlichkeit auf der Passivseite ihrer Bilanz. Dies widerlegt einen weitverbreiteten Irrtum, wonach die Bank im Augenblick der Kreditvergabe nur als Intermediär auftritt, also Kredite lediglich mit Mitteln vergeben kann, die sie zuvor als Einlage von anderen Kunden erhalten hat. (15) Die Kreditvergabe von Banken an Nichtbanken stellt die quantitativ wichtigste geldschöpfende Transaktion dar. 

Wie die Erläuterungen auf Seite  21f. veranschaulichen, ist die Kreditvergabe über einen langen Zeitraum betrachtet für das Wachstum der Geldmenge von größter Bedeutung. Buchgeld entsteht aber auch durch andere Geschäfte der Banken. (16) Zum Beispiel kaufen Banken im Rahmen ihrer Handels- und Anlageaktivitäten üblicherweise in größerem Umfang Vermögenswerte (insbesondere Wertpapiere) an und schreiben die Gegenwerte auf den Konten der Verkäufer gut (siehe das stilisierte Beispiel in der oben stehenden Darstellung). Im Gegensatz zur Buchkreditvergabe ist die Übertragung dieser Aktiva endgültig; die Verkäufer können die von der Bank geschaffenen Sichteinlagen – wie auch im Beispiel der Buchkreditvergabe – aber jederzeit abziehen.



Neben dem Erwerb von Vermögenswerten durch die Banken gibt es auch Vorgänge, bei denen Buchgeld entsteht und Banken eine weniger aktive Rolle einnehmen. So entsteht Buchgeld auch dann, wenn inländische Nichtbanken ihre Portfolios umschichten, zum Beispiel wenn sie zur Verbesserung ihrer Liquiditätslage längerfristige Bankverbindlichkeiten, die nicht zur Geldmenge gehören (z.B. längerfristige Termin und Spareinlagen), in kurzfristige, liquidere Bankverbindlichkeiten, die Teil der Geldmenge sind (z.B. Sichteinlagen), umwandeln. (17) Letztlich haben derartige Transaktionen ihren Ursprung in Geld- und Kreditschöpfungsprozessen aus der Vergangenheit, da längerfristige Bankverbindlichkeiten in der Regel aus Sichtguthaben entstanden sind. 

Buchgeldschöpfung findet auch statt, wenn Zahlungen im Zusammenhang mit Leistungsbilanzüberschüssen (z. B. Warenexporten) oder Kapitalzuflüssen aus dem Ausland über inländische Banken abgewickelt werden.

Kommt es im Rahmen derartiger Transaktionen zu Zahlungseingängen auf Konten inländischer Nichtbanken (18) (z.B., weil einem inländischen Unternehmen der Kaufbetrag seiner exportierten Maschine gutgeschrieben wird), wird im Inland Buchgeld- Geld geschaffen, ohne dass die Geld schaffende Bank hierauf direkten Einfluss nehmen könnte. 

Buchgeld kann nicht nur geschaffen, sondern auch vernichtet werden. Dies ist gleichbedeutend mit der Ausbuchung der zuvor geschaffenen Sichteinlage. Denkbare Geschäftsvorfälle hierfür sind –  spiegelbildlich zur Aufzählung oben  – die Tilgung von Bankkrediten durch inländische Nichtbanken, der Verkauf von Aktiva des Bankensektors an inländische Nichtbanken, Portfolioumschichtungen inländischer Nichtbanken von kurzfristigen in längerfristige Bankverbindlichkeiten sowie Zahlungen von inländischen Nichtbanken im Zusammenhang mit Warenimporten oder Kapitalabflüssen ins Ausland. Wie diese Beispiele verdeutlichen, basieren sowohl Geldschöpfung als auch -vernichtung immer auf Transaktionen, an denen Banken und Nichtbanken aus dem Inland beteiligt sein müssen; entsprechend wird die Entwicklung der Geldmenge M3 durch solche Transaktionen bestimmt.

No comments:

Post a Comment