Thursday 31 August 2017

Historical CO2 Levels

Image credit.



Historical CO2 levels clearly show that CO2 has never driven global temperatures. If it is claimed that recent increases in atmospheric CO2 concentrations (minute compared to past increases) due to human emissions cause global warming, what is still missing is an explanation why CO2 should have become what it never was: the driver of global temperatures. What is different about human emitted CO2. What mechanism has evolved that did not exist throughout the rest of the earth's life span?

Also, what makes me wonder is this: recent anthropogenic CO2 increases are supposed to represent an (unnatural net) addition to natural CO2 levels. Without human emissions, CO2 concentrations are supposed to be constant, additions being largely neutralised. But the above graphic attests to wide natural (not anthropogenically induced) swings in levels of atmospheric CO2 concentrations, with CO2 increases that cannot be ascribed to humans often far higher than those generated by our species in recent time.


With regard to the above graph, Vincent Gray comments here:

... there is no correlation whatsoever between carbon dioxide concentration and the temperature at the earth’s surface. 
During the latter part of the Carboniferous, the Permian and the first half of the Triassic period, 250-320 million years ago, carbon dioxide concentration was half what it is today but the temperature was 10ºC higher than today [...]
From the Cretaceous to the Eocene 35 to 100 million years ago, a high temperature went with declining carbon dioxide. 
The theory that carbon dioxide concentration is related to the temperature of the earth’s surface is therefore wrong.

Also see here.

— — —

... vor 250-320 Millionen Jahren war die Kohlendioxid Konzentration halb so stark wie heute, aber die Temperaturen lagen 10 Grad über denen heutzutage [...] 
... [in einem Zeitraum von] 35 bis 100 Millionen Jahren [vor unserer Zeit] begleiteten hohe Temperaturen schwindende CO2 (Konzentrationen) ...

Was mir nicht klar ist: im Verlauf der Erdgeschichte hat CO2 niemals die Rolle gespielt, die man ihm nun plötzlich (für die letzten 150 Jahre) zuweist: die des Motors der globalen Temperatur. Wieso sollen anthropogene CO2 Emissionen diesen Sachverhalt plötzlich auf den Kopf stellen — was hat sich denn am CO2 zwischenzeitlich verändert, was ist speziell am anthropogen generierten CO2, welche Mechanismen, die es früher nicht gab, sind inzwischen entstanden?

Außerdem: wenn man fragt, wieso (ausgerechnet nur) vom Menschen emittiertes CO2 die gegenwärtige Erderwärmung verursacht, so wird man darauf verwiesen, dass der natürliche CO2 Haushalt konstant sei/sich im Gleichgewicht befinde und erst durch menschengemachte Zuführung aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Aber die Grafik oben zeigt mehr als deutlich, dass das Niveau der CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre alles andere als konstant ist. (Und die nicht auf den Menschen zurückzuführenden Einschüsse zum Teil sehr viel höher waren als die, die dem Menschen zugeschrieben werden.

Chove chuva, chove sem para

Image credit.


Originally by Jorge Ben: chove chuva, chove sem para — it rains rain, it rains without stopping...

For the lyrics go here - Portuguese, and English.






And here is what climate alarmism makes of it:





The source.

Quantum Physics

Image credit.


The basic premise of the quantum reconstruction game is summed up by the joke about the driver who, lost in rural Ireland, asks a passer-by how to get to Dublin. “I wouldn’t start from here,” comes the reply. 
Where, in quantum mechanics, is “here”?
An interesting article at Quantamagazine by Philip Ball ("Quantum Physics Rebuilt from Simple Physical Principles") that explains quantum physics rather graphically while at the same time tickling one's philosophical mind: apparently, our ability to observe natural events is not congruent with our ability to make sense of them conceptually. To better understand what we observe, we need a theory that makes sense of the observations (let me call this "re-ordering" according to our conceptual means, the human Apriori), but does not capture the nature of the observations (the pre-ordered order, whatever may exist without being exactly reproducible by our minds, "things as such"). 

It is like getting softly hit by boxing gloves in a pitch black room with no knowledge of the fact that there is a world in which boxing gloves exist — or any number of other factors affecting the experience, say, a gnome who tries to show his affection by caressing you with boxing gloves.

The new approach to quantum physics is an exercise in trying to learn more about the Aposteriori by rearranging the Apriori (the biologically etc pre-determined building blocks that circumscribe the scope and nature of human perception).

— — —

Die Grundannahme des Spiels, das wir Rekonstruktion der Quantenmechanik nennen, lässt sich mit dem Witz zusammenfassen über den Autofahrer, der sich im ländlichen Irland verfahren hat und einen Passanten fragt, wie er nach Dublin kommt. "Ich würde nicht von hier losfahren", lautet die Antwort.

Wo ist das "hier" in der Quanten Mechanik?

Ein interessanter Artikel von Philip Ball im Qanatamagazine von Philip Ball (zu deutsch "Quantenphysik rekonstruiert anhand einfacher physikalischer Prinzipien"), der die Quantenphysik recht anschaulich erklärt und gleichzeitig dem Philosophen in uns zu einem reizvollen Kitzel verhilft. Offenbar ist unsere Fähigkeit, natürliche Erscheinung wahrzunehmen nicht deckungsgleich mit unserer Fähigkeit, sie mit einem System von Begriffen abzubilden, das stimmig ist. Um besser zu verstehen, was wir beobachten, bedarf es einer Theorie, die es uns erlaubt, das Beobachtete so zu deuten, dass es Sinn ergibt (ich will es mal "Neuordnen" nennen, im Einklang mit unserem Wahrnehmungsinstrumentarium, dem menschlichen Apriori), ohne jedoch das eigentliche Wesen der Beobachteten zu erfassen (die vorgegeben Ordnung, sprich: was immer existieren mag, ohne dass es uns möglich ist, es genau in unserer Vorstellung wiederzugeben, "Dinge an sich").

Es ist als befände man sich in einem stockfinsteren Raum, in dem man von Boxhandschuhen sanft gepufft wird, ohne dass man Kenntnis hat von einer Welt, in der Boxhandschuhe existieren — oder jede Menge anderer Faktoren, die unser Erleben bestimmen, zum Beispiel ein Gnom, der seine Zuneigung bekundet, indem er einen sanft mit Boxhandschuhen berührt.

De neuen Ansätze in der Quantenphysik gleichen der Bemühung,mehr über das Aposteriori zu erfahren, indem man das Apriori (die biologisch etc. vorgegebenen Bausteine, die das Spektrum und das Wesen unserer Wahrnehmung festlegen) neu anordnet.

Siehe auch meine 15-teilige Serie zum Thema Wissen.

Tuesday 22 August 2017

High Temperatures, High Sea Levels, and Low CO2 Concentrations - The Past, When CO2 Didn't Matter

Image credit.


Once more: a case of the biter bit - alarmists refuted by the very logic of their models.

We have already seen that alarmist temperature projections depend chiefly on water vapour levels (rather than CO2 concentrations) that have not materialised.

Here is another fatal empirical refutation of the fundamental assumption of CO2 alarmism — neither high temperatures nor (derivatively) elevated sea levels are wedded to high CO2 concentrations. Instead, looking at the evidence from the last 10 000 years,

we can affirm that both surface temperatures and sea levels can and do rise and fall without any meaningful contribution from atmospheric CO2 concentration. Therefore, it can be concluded that other internal mechanisms, and not CO2 concentrations, are the driving influence impacting both surface temperatures and sea levels.

Make sure to read the source.

— — —

In der Zeit zwischen dem frühen und dem mittleren Holozän war der Meeresspiegel (nach von Alarmisten anerkannten Berechnungen) 2 bis 4 Meter höher als heute und die Oberflächentemperaturen überstiegen das heutige Niveau um mindestens 5 Grad. Gleichzeitig war in diesem Zeitraum die CO2 Konzentration in der Atmosphäre mit 260 bis 265 ppm ungefähr 140 ppm niedriger als heute (etwa 400 ppm).

Temperaturen und Meeresspiegel steigen und fallen ohne einen nennenswerten kausal deutbaren Beitrag des Konzentrationsgrads von CO2 in der Atmosphäre.

Eine Theorie, der zufolge CO2 seinen Charakter inzwischen geändert haben soll oder sich andere Wirkzusammenhänge, die von den Alarmisten postuliert werden, seit damals verändert hätten, ist nicht bekannt. 

Friday 11 August 2017

Government-Created Money and the Money Supply

Image credit.


Among the hardest things to do is to unravel the flawed thinking one succumbs to occasionally.

The other day, I was reading a paper according to which 97% of the money supply in the United Kingdom is bank-created — emanating from loans that in turn create new deposits, which latter then figure in whatever money aggregate is applied to represent the money supply.

At the same time, I was reading about the importance of money creation by government, the productive role of net government spending ( = government deficits = government spending > taxation), and its important effect of enabling the non-government sector to accumulate net financial assets.

Combining the two, I felt bewildered. I was wondering, how could it be that government spending is never more than 3% of the money supply.

But I had confused myself by assuming that all government-created money is counted as part of the money supply. Actually, among government-created money only cash/currency — coins and banknotes — is counted as part of the money supply. Another important type of government-created money, namely bank reserves, does not appear among the components of the money supply.

But government spending is effected by issuing/crediting the banks of the recipients of government spending with bank reserves. The banks, in turn, credit their customers with deposits, and these, of course, show up in the money supply, unlike bank reserves. The latter are an accounting device only used between banks and the central bank or among banks.

So it is perfectly possible for government spending to be a higher percentage of the money supply than 3%, and yet have bank-created money represent 97% of the money supply. Government-created money may be expressed as a percentage of the money supply, even though it is not part of the money supply, while bank-created money in the form of deposits does count as a component of the money supply.  

— — —

Manchmal bringt man sich selbst durcheinander. Das ist mir kürzlich in dieser Weise passiert: Ich hatte viel gelesen über die große Bedeutung und die oft durchaus positive Wirkung von Staatsdefiziten. Gleichzeitig schwirrte mir eine Zahl im Kopf herum, der zufolge 97% der Geldmenge in Großbritannien (ähnliche Zahlen gelten für andere führende Industrienationen) der Geldschöpfung durch Geschäftsbanken zu verdanken ist. Wie, fragte ich mich, kann es sein, dass das Haushaltsdefizit in Großbritannien bei nicht mehr als 3% der Geldmenge liegt? 

Als mir mein Denkfehler schließlich aufging war folgendes klar: Von den zwei Formen des vom Staat kreierten Geldes geht nur Bargeld (Münzen und Papiergeld) in die Berechnung der Geldmenge ein. Die andere Form von staatlich erzeugtem Geld —Bank-Reserven — zählt nicht zu den Komponenten der Geldmenge.

Allerdings bedient sich der Staat des Verrechnungs-Instruments sogenannter Bank-Reserven, um seine Ausgaben zu lancieren, zunächst indem er Geschäftsbank Bank-Reserven gut schreibt, die dann von den Banken als Einlage-Guthaben an die Adressanten der Staatsausgaben weitergegeben werden. 

Das von Banken geschaffene Geld (Einlagen) nimmt zu und damit die Geldmenge. Würde man die zuvor von staatlicher Seite eingeschossenen Bank-Reserven als Prozentsatz der Geldmenge ausdrücken, käme man häufig auf einen sehr viel höheren Prozentsatz (staatliche erzeugtem Geldes) als 3%.

Das vom Staat in Form von Bank-Reserven erzeugte Geld, mit dem der Prozess staatlicher Ausgaben angestoßen wird, erscheint einfach nicht in den Geldmengen-Aggregaten, sondern bleibt ein Verrechnungs-Zusammenhang der sich auf das Miteinander von Staat und Geschäftsbanken beschränkt.

Thursday 10 August 2017

Impact of CO2 Emissions on Climate Is Negligible

Image credit.


In the last post, we learned that alarmists do not pay attention to the models on which their apocalyptic predictions rest. Hence, they fail to realise that these models have been falsified. 

CO2 is not capable of driving temperatures up to the levels that are claimed to be dangerous. 

An amplifying mechanism is needed for temperatures to increase as predicted. 

However, the amplifier specified in alarmist models - water vapour - is not behaving as expected. Empirical evidence clearly shows that water vapour is not involved in a process of positive feedback (which would ensure runaway temperature increases) but one of negative feed back (containing temperature increases at non-problematic levels). 

So far the failure of alarmist explanations of "global warming". But there are also attempts at explaining global temperatures that completely dismiss the greenhouse effect as a significant driver of global temperatures, and further confirming the negligible role of CO2 in determining temperatures on earth.

What I find startling is that the mounting evidence suggesting that global warming is not of a worrisome magnitude and nature does not result in gasps of relief among those who purport to worry about climate.

Why are these people not jumping at the growing research output that gives us more and more grounds for hope? Why do they not rejoice, eliciting interest in corroborating such findings. Instead, the insights are ignored or put down to corruption and fabrication?

Anyone truly threatened by catastrophe would take a strong interest in evidence suggesting that matters are not that bad after all.

Why is the mainstream so adamantly clutching at the idea of an impending apocalypse? Are we dealing with just another religion that is popular with its adepts because it is so effective in controlling people by fear?

Be this as it may, here is the good news:

The increasingly corroborated atmospheric mass pressure (gravity) explanation for variances in planetary temperatures – which precludes a significant role for CO2 concentration changes – has now advanced from peer-reviewed scientific journals to university-level textbooks. 
The “adiabatic theory” of the greenhouse effect (adiabatic: “the constant decline in temperature of an air parcel as it rises in the atmosphere due to pressure drop and gas expansion”) is capable of explaining the variances in temperatures on planets like Earth, Mars, and Venus using each planet’s atmospheric pressure gradient – and without reliance on the traditional greenhouse effect theory that assigns a governing role to CO2. 
As a simplified example, Mars has an atmosphere made up of about 950,000 ppm (95%) CO2 compared to the Earth’s 400 ppm (0.04%), and yet Mars’ average surface temperature is about -75°C colder than Earth’s. Venus also has an atmosphere with about 950,000 ppm (95%) CO2, but its surface is +447°C warmer than Earth’s
In addition to each planet’s variable distance from the Sun, the difference in temperature for Mars, Venus, and Earth can be calculated by considering its atmospheric mass (pressure) gradient. Mars’ atmosphere is 100 times thinner than Earth’s. Venus’ atmosphere is 92 times heavier (pressurized) than Earth’s. 
The CO2 concentration of each planet may therefore be insignificant in determining surface temperature relative to factors (a) distance from the Sun and (b) atmospheric density.

Make sure to read more at the source

— — —

Es macht mich stutzig, dass die wachsende Forschungsliteratur, die gegen eine Klimakatastrophe spricht, so wenig Beachtung findet. Man würde doch erwarten, dass Menschen, die sich einer apokalyptischen Bedrohung ausgesetzt sehen, jedem Hinweis nachgehen würden, der das Schrecknis entkräftet. Stattdessen lösen Hinweise auf erfreuliche Befunde Verärgerung, ja Empörung aus.

Im letzten Post haben wir uns davon überzeugen können, dass die Modelle, auf die sich die alarmistische Schule stützt, empirisch widerlegt sind. Interessanterweise postulieren diese Modelle nicht das CO2 als Haupverantwortlichen für die Erderwärmung, sondern das potenzielle Verstärker-Medium Wasserdampf. Die Empirie zeigt jedoch, dass Wasserdampf eben nicht als Verstärker wirkt, wie es die grundlegenden Annahmen der alarmistischen Modelle wollen; d.h. der prophezeite Erwärmungseffekt — wenn er denn wieder nach 20 Jahren Pause stattfindet und tatsächlich bedenklich ist — findet nicht in der Weise statt, wie von den Alarmisten angenommen wird. Selbst wenn die Modelle zuträfen, wären erhöhte CO2 Konzentrationen ohne Bedeutung für den Erwärmungsprozess; auch wenn man dessenungeachtet in Deutschland Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellt, um CO2 einzusparen.

In der mittlerweile äußerst umfangreichen Literatur, die die alarmistischen Thesen zur Klimaerwärmung in Frage stellen und vielfach falsifizieren (darunter Prognosen zur Troposphären-Erwärmung und Klima-Sensitivität, Unwetter-Inzidenz und Meerespiegel-Anhebung etc.), erscheint mir die adiabatische Theorie besonders interessant:

Zunehmend empirisch erhärtet, hat ein Erklärungsansatz für die unterschiedlichen Temperaturen von Planeten, der eine maßgebliche Rolle der CO2 Konzentrationen ausschließt, den Schritt von der peer-reviewed Wissenschaftspublizistik  in die Lehrbuch-Literatur vollzogen; der Ansatz ist auch als Gravitations- (oder atmosphärisches Massendruck-)Modell bekannt. 

Die "adiabatische Theorie" des Treibhauseffekts (adiabatisch: "der konstante Temperatur-Rückgang eines Luft-Pakets beim Aufstieg in höhere Regionen der Atmosphäre aufgrund von Druckabfall und Gas-Ausdehnung)" ist imstande die Temperatur-Unterschiede von Planeten wie Erde, Mars und Venus unter Einbeziehung des Atmosphärendruck-Gradienten des Planeten, und ohne Bezug auf die herkömmliche Theorie des Treibhauseffekts, der dem CO2 eine zentrale Rolle zuweist, zu erklären. 

Als vereinfachendes Beispiel mag der Mars dienen, dessen Atmosphäre aus ungefähr 950 000 ppm (95%) CO2 besteht, verglichen mit der Erde, die 400 ppm (0,04%) aufweist. Trotzdem ist die durchschnittliche Oberflächen-Temperatur des Mars etwa -75 Grad kälter als die der Erde. Die Atmosphäre der Venus enthält ebenfalls etwa 950 000 ppm (95%) CO2, aber ihre Oberfläche ist +447 Grad wärmer als die der Erde. 

Neben dem veränderlichen Abstand zur Sonne, den diese Planten aufweisen, geht in die Berechnung der Temperatur-Unterscheide zwischen Mars, Venus und Erde der atmosphärische Massen (Druck) Gradient ein. Die Atmosphäre des Mars ist etwa 100 mal so dünn wie die der Erde. Die Atmosphäre der Venus ist 92 mal so schwer (komprimiert) wie die der Erde. Die CO2 Konzentration jedes dieser Planeten mag daher unbedeutend sein für die Zwecke der Bestimmung der Oberflächen-Temperaturen im Verhältnis zu den Faktoren (a) Abstand zur Sonne und (b) atmosphärische Dichte.

Tuesday 8 August 2017

CO2 and Water Vapour - Positive or Negative Feedback, That's the Question

Image credit.


Following up on my post Global Warming — A Brief Survey, I offer the below lecture by a German meteorologist.

Puls explains that the dangerous warming predicted by the alarmist mainstream is impossible to attain by CO2. What would be needed to actually get there is an amplifying mechanism, which involves water vapour as the main culprit. Nobody is being told this, and the average political consumer cannot be bothered to check the facts, even though this is easy to do in the age of the internet.

The irony is that in a country like Germany, where the belief in catastrophic warming has the status of a state-supported religion, huge resources are being used and an entire society/culture is being rebuild for the express purpose of reducing (with practically no effect) domestic CO2 levels — even though these are globally inconsequential, and as the lecture shows, even global CO2 concentrations are actually immaterial with respect to what really drives global warming according to alarmist modelling. 

To repeat: Germany is waging a costly war on CO2 that 

(a) utterly fails to achieve its domestic goals (in terms of CO2 reductions), [because zero-CO2 emitting nuclear power stations are shut down as being even more "evil" than CO2, while CO2-intensive energy sources such as coal and lignite are given a boost, to serve as an indispensable back up of unreliable "renewables" and substitution for nuclear power], 

(b) would have no effect on global warming (if CO2 were its prime driver, which it is not), and 

(c) ignores pivotal assumptions of alarmist modelling, namely that water vapour — not CO2 — is supposed to do the damage, and only if water vapour is tied into a positive feedback process making for runaway amplification, while the evidence shows it is actually reined in by negative feedback that contains runaway amplification.




— — —

Wer erlebt mit welchem gewaltigen Aufwand und Glaubenseifer in Deutschland ein Krieg gegen CO2 geführt wird, muss sich schon sehr wundern, wenn er erfährt, dass die katastrophalen Folgen, die dem CO2 zugesprochen werden, von diesem überhaupt nicht bewirkt werden können, aus prinzipiellen physikalischen Gründen. Vielmehr ist ein Verstärkungsmechanismus erforderlich, in dem nach den vorherrschenden (alarmistisch "gestrickten") Modellen, Wasserdampf die Hauptrolle einnimmt.

Nur wenn der Wasserdampf diese Rolle tatsächlich spielt, können die Vorhersagen dieser Modelle (ein vermeintlich bedrohliches Erwärmungniveau) zutreffen. Doch setzt dies wiederum voraus, dass Wasserdampf Teil eines klimatischen Ablaufs mit positivem Feedback (also von fortlaufend verstärkendem Charakter) ist. Die Forschung zeigt aber, dass der potenzielle Verstärker tatsächlich von Abläufen mit negativen Feedback (bremsender Rückkopplung) in Grenzen gehalten wird.

Daran stört man sich in Deutschland nicht; munter dreht sich alles um CO2: dennoch, trotz größter Anstrengungen werden die CO2-Reduktionsziele in Deutschland bei weitem unterschritten [weil die Null-CO2-emittierende Kernenergie als sogar noch "bösartiger" gilt als CO2 und deshalb abgestellt wird, indes CO2-intensive Energieformen wie Kohle und Braunkohle verstärkt zum Einsatz kommen, um die Unzuverlässigkeit der "erneuerbaren" Energiequellen auszugleichen und die Nuklearenergie zu ersetzen.] 

Und selbst wenn die CO2-Reduktionsziele erreicht würden, sie wären von vernachlässigbarer Bedeutung für die globale CO2 Konzentration. 

Schließlich stellt sich noch heraus, dass höhere CO2 Konzentrationen keine Rolle spielen, da die verheißenen Gefahren nur durch einen Verstärkungsmechanismus zu bewirken sind, indem nicht CO2, sondern Wasserdampf der Chef-Bösetäter wäre. Wäre. Denn, dass hängt von weiteren Annahmen ab, wie wir oben gesehen haben. Und diese Annahmen sind empirisch wiederlegt.




Sunday 6 August 2017

Inflation versus Unemployment — It Makes You Wonder

Image credit.


Have we got our priorities right when the cost of unemployment is so much higher than the cost of inflation?

Stimmen unsere Prioritäten, wenn die Kosten der Arbeitslosigkeit die der Inflation deutlich übersteigen?


We're now using the most costly pathology of market-based economies as a tool to discipline something [inflation] that is nowhere near the scale of cost.

Wir bedienen uns der kostspieligsten Pathologie einer Marktwirtschaft als Instrument, um etwas [Inflation] zu bändigen, das nicht annähernd die gleiche Größenordnung an Kosten erreicht.


Here Comes the Sun

Image credit.


Scientific evidence shows that CO2 emissions on earth follow temperature changes with a lag of 800 to 1200 years. Temperature drives CO2, not the other way around. How come? Well, the lag is explained by the fact that the largest CO2 emitter are the oceans, which behave chemically like a bottle of mineral water. When they get warmer, they release CO2, when the get colder they absorb CO2. Being vast, the oceans take a very long time to warm up or cool, as the case may be. So for the effect on CO2 levels worldwide to show takes hundreds of years.

If temperature drive CO2, then what drives temperature?





There is a very strong correlation between sun activity (sunspots) and temperature, which has been recorded for over 400 years. What might be the causal chain behind this relationship?

When the sun is very active, producing many sun spots — solar flares as shown in the below videos — the solar wind reaching the earth is very strong. The result is that cosmic rays that are needed to form clouds in the earth's atmosphere are being blown off there path toward the earth. With fewer cosmic rays hitting the earth to form clouds, cloud coverage is reduced. Dense cloud coverage means that a lot of sunlight is reflected back into space entailing lesser warming/more cooling on earth. Sparser cloud coverage means that more sunlight reaches the earth to warm it.




And here, for perspective:



Was mich schon vor vielen Jahren stutzig gemacht hat hinsichtlich der vorherrschenden Meinung in Sachen Erderwärmung ist die unbestreitbare Tatsache, dass CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre unseres Planeten mit dem Temperaturniveau variieren. Und zwar folgen die CO2 Konzentration dem Temperaturverlauf mit einer Verzögerung von 800 bis 1200 Jahren. CO2 folgt dem Temperaturverlauf, kann also nicht verantwortlich sein für die Erderwärmung.

Das langwierige Nachziehen der CO2 Konzentrationen hängt damit zusammen, dass der größte CO2-beeinflussende Faktor die gewaltigen Ozeane sind. Die Meere binden CO2 wenn sie kälter werden und emittieren es wieder, wenn sie sich erwärmen. Dieser Prozess spielt sich wegen der Größe der Ozeane über hunderte von Jahren ab.

Interessant finde ich die Theorie, wonach — man staune — die Sonne für die Temperatur auf der Erde zuständig ist.

Seit 400 Jahren wird die Sonnenaktivität genau beobachtet. Sie hinterlässt ein Muster sehr exakter Korrelation mit dem Temperaturverlauf auf der Erde. Mehr Sonnenaktivität (mehr Sonnenflecken) - mehr Erwärmung. Weniger Sonnenaktivität - geringere Erwärmung oder Abkühlung. Wie das?

Sonnenaktivität bedeutet starke Sonnenwinde. Diese lenken die kosmische Strahlung, die zur Wolkenbildung benötigt wird, von ihrem Weg zur Erde ab, Weniger kosmische Strahlung - weniger Wolkenbildung. Weniger Wolkenbildung bedeutet, dass weniger Sonnenlicht ins Weltall zurückgestrahlt wird. Resultat: Erwärmung der Erde. Umgekehrt bei geringerer Sonnenaktivität trifft mehr kosmische Strahlung auf die Atmosphere, die Wolkenbildung verstärkt sich, mehr Sonnenlicht wird zurück reflektiert ins All. Resultat: geringere Erwärmung oder Abkühlung der Erde.

Saturday 5 August 2017

Mosler on Net Financial Assets

Image credit.


Besonders gefällt mir der Teil des Vortrags, in dem Mosler begründet, warum die Ansammlung von Netto-Finanz-Aktiva ( = Finanz-Aktiva > Finanz-Passiva) durch den nicht-staatlichen Sektor so wichtig ist und dass derartige Netto-Ersparnisse nur möglich sind, wenn die Ausgaben des staatlichen Sektor dessen Einnahmen (Steuern) übertreffen, also ein staatliches Haushalts-Defizit besteht.

Unten erklärt Warren Mosler, dass die Institutionen und rechtlichen Anforderungen einer modernen Gesellschaft starke Anreize (Altersvorsorge, Aufbau von Reinvermögen, Liquiditäts- und Investitionsbedarf von Unternehmen etc.) dafür schaffen, dass Angehörige des nicht-staatlichen Sektors danach streben, als Sektor insgesamt mehr Finanz-Aktiva als Finanz-Passiva anzusammeln. 

Innerhalb des Sektors müssen sich Forderungen und Verbindlichkeiten zu Null summieren, d.h. der Sektor kann aus sich heraus keine Netto-Finanz-Aktiva generieren, da bei einer rein inner-sektoralen Verschuldung/Ersparnisbildung die Forderungen der Gläubiger des Sektors genau den Verbindlichkeiten der Schuldner des Sektors entsprechen. Sollen also die Finanz-Aktiva des Sektors dessen Finanz-Passiva übersteigen, so dass alle Sektoren-Angehörige Netto-Ersparnisse aufbauen können, müssen Aktiven durch einen anderen Sektor bereitgestellt werden: diese Aufgabe kommt dem staatlichen Sektor zu.

— — —

I especially like the part of the lecture where Mosler explains that/why the accumulation of net financial assets by the non-government sector is so important in modern economies based on fiat money issued by a sovereign originator of money, beginning at time mark 11:40.

You can't have everybody with savings. Where would it come from? Savings has to come from somebody else's loan — which is negative savings: you owe that one. So everybody can't have a hundred thousand dollars ... if somebody is plus a hundred thousand, somebody has to be minus a hundred thousand.

In monetary terms, it [net savings by the non-government sector] can't come from anywhere else [but from outside the non-government sector] ... "Inside" money [i.e. money based on interdependent relationships of debt and credit among economic agent's of the non-government sector] has to net to zero. [...]

So the only way we could have any net savings where everybody could have some savings [ ... is] if they came from outside the economy, we can't generate it inside [...] ... [I]f somebody gives you money and you want to save, someone would have to lower his savings ... [Savings of "inside" money can only be] transferred around. [N]et has to come from the outside — and that is the government sector.

And that [the accumulation of net financial assets by the non-government sector] happens when the government spends more than it taxes. [...]

The government deficit equals the savings in the economy of dollars to the penny. [...]

Why does this matter? [...] In general, the economy has a very strong desire to net save. Why do we have this strong desire to [net] save? It is built into the institutional structure [of a modern society].

Get the answer at time mark 15:17.