Thursday, 10 August 2017

Impact of CO2 Emissions on Climate Is Negligible

Image credit.


In the last post, we learned that alarmists do not pay attention to the models on which their apocalyptic predictions rest. Hence, they fail to realise that these models have been falsified. 

CO2 is not capable of driving temperatures up to the levels that are claimed to be dangerous. 

An amplifying mechanism is needed for temperatures to increase as predicted. 

However, the amplifier specified in alarmist models - water vapour - is not behaving as expected. Empirical evidence clearly shows that water vapour is not involved in a process of positive feedback (which would ensure runaway temperature increases) but one of negative feed back (containing temperature increases at non-problematic levels). 

So far the failure of alarmist explanations of "global warming". But there are also attempts at explaining global temperatures that completely dismiss the greenhouse effect as a significant driver of global temperatures, and further confirming the negligible role of CO2 in determining temperatures on earth.

What I find startling is that the mounting evidence suggesting that global warming is not of a worrisome magnitude and nature does not result in gasps of relief among those who purport to worry about climate.

Why are these people not jumping at the growing research output that gives us more and more grounds for hope? Why do they not rejoice, eliciting interest in corroborating such findings. Instead, the insights are ignored or put down to corruption and fabrication?

Anyone truly threatened by catastrophe would take a strong interest in evidence suggesting that matters are not that bad after all.

Why is the mainstream so adamantly clutching at the idea of an impending apocalypse? Are we dealing with just another religion that is popular with its adepts because it is so effective in controlling people by fear?

Be this as it may, here is the good news:

The increasingly corroborated atmospheric mass pressure (gravity) explanation for variances in planetary temperatures – which precludes a significant role for CO2 concentration changes – has now advanced from peer-reviewed scientific journals to university-level textbooks. 
The “adiabatic theory” of the greenhouse effect (adiabatic: “the constant decline in temperature of an air parcel as it rises in the atmosphere due to pressure drop and gas expansion”) is capable of explaining the variances in temperatures on planets like Earth, Mars, and Venus using each planet’s atmospheric pressure gradient – and without reliance on the traditional greenhouse effect theory that assigns a governing role to CO2. 
As a simplified example, Mars has an atmosphere made up of about 950,000 ppm (95%) CO2 compared to the Earth’s 400 ppm (0.04%), and yet Mars’ average surface temperature is about -75°C colder than Earth’s. Venus also has an atmosphere with about 950,000 ppm (95%) CO2, but its surface is +447°C warmer than Earth’s
In addition to each planet’s variable distance from the Sun, the difference in temperature for Mars, Venus, and Earth can be calculated by considering its atmospheric mass (pressure) gradient. Mars’ atmosphere is 100 times thinner than Earth’s. Venus’ atmosphere is 92 times heavier (pressurized) than Earth’s. 
The CO2 concentration of each planet may therefore be insignificant in determining surface temperature relative to factors (a) distance from the Sun and (b) atmospheric density.

Make sure to read more at the source

— — —

Es macht mich stutzig, dass die wachsende Forschungsliteratur, die gegen eine Klimakatastrophe spricht, so wenig Beachtung findet. Man würde doch erwarten, dass Menschen, die sich einer apokalyptischen Bedrohung ausgesetzt sehen, jedem Hinweis nachgehen würden, der das Schrecknis entkräftet. Stattdessen lösen Hinweise auf erfreuliche Befunde Verärgerung, ja Empörung aus.

Im letzten Post haben wir uns davon überzeugen können, dass die Modelle, auf die sich die alarmistische Schule stützt, empirisch widerlegt sind. Interessanterweise postulieren diese Modelle nicht das CO2 als Haupverantwortlichen für die Erderwärmung, sondern das potenzielle Verstärker-Medium Wasserdampf. Die Empirie zeigt jedoch, dass Wasserdampf eben nicht als Verstärker wirkt, wie es die grundlegenden Annahmen der alarmistischen Modelle wollen; d.h. der prophezeite Erwärmungseffekt — wenn er denn wieder nach 20 Jahren Pause stattfindet und tatsächlich bedenklich ist — findet nicht in der Weise statt, wie von den Alarmisten angenommen wird. Selbst wenn die Modelle zuträfen, wären erhöhte CO2 Konzentrationen ohne Bedeutung für den Erwärmungsprozess; auch wenn man dessenungeachtet in Deutschland Wirtschaft und Gesellschaft auf den Kopf stellt, um CO2 einzusparen.

In der mittlerweile äußerst umfangreichen Literatur, die die alarmistischen Thesen zur Klimaerwärmung in Frage stellen und vielfach falsifizieren (darunter Prognosen zur Troposphären-Erwärmung und Klima-Sensitivität, Unwetter-Inzidenz und Meerespiegel-Anhebung etc.), erscheint mir die adiabatische Theorie besonders interessant:

Zunehmend empirisch erhärtet, hat ein Erklärungsansatz für die unterschiedlichen Temperaturen von Planeten, der eine maßgebliche Rolle der CO2 Konzentrationen ausschließt, den Schritt von der peer-reviewed Wissenschaftspublizistik  in die Lehrbuch-Literatur vollzogen; der Ansatz ist auch als Gravitations- (oder atmosphärisches Massendruck-)Modell bekannt. 

Die "adiabatische Theorie" des Treibhauseffekts (adiabatisch: "der konstante Temperatur-Rückgang eines Luft-Pakets beim Aufstieg in höhere Regionen der Atmosphäre aufgrund von Druckabfall und Gas-Ausdehnung)" ist imstande die Temperatur-Unterschiede von Planeten wie Erde, Mars und Venus unter Einbeziehung des Atmosphärendruck-Gradienten des Planeten, und ohne Bezug auf die herkömmliche Theorie des Treibhauseffekts, der dem CO2 eine zentrale Rolle zuweist, zu erklären. 

Als vereinfachendes Beispiel mag der Mars dienen, dessen Atmosphäre aus ungefähr 950 000 ppm (95%) CO2 besteht, verglichen mit der Erde, die 400 ppm (0,04%) aufweist. Trotzdem ist die durchschnittliche Oberflächen-Temperatur des Mars etwa -75 Grad kälter als die der Erde. Die Atmosphäre der Venus enthält ebenfalls etwa 950 000 ppm (95%) CO2, aber ihre Oberfläche ist +447 Grad wärmer als die der Erde. 

Neben dem veränderlichen Abstand zur Sonne, den diese Planten aufweisen, geht in die Berechnung der Temperatur-Unterscheide zwischen Mars, Venus und Erde der atmosphärische Massen (Druck) Gradient ein. Die Atmosphäre des Mars ist etwa 100 mal so dünn wie die der Erde. Die Atmosphäre der Venus ist 92 mal so schwer (komprimiert) wie die der Erde. Die CO2 Konzentration jedes dieser Planeten mag daher unbedeutend sein für die Zwecke der Bestimmung der Oberflächen-Temperaturen im Verhältnis zu den Faktoren (a) Abstand zur Sonne und (b) atmosphärische Dichte.

No comments:

Post a Comment